Skip to main content

Schlagwort: Heilpraktiker

Heilpraktiker – was ist das eigentlich?

In meinen täglichen Gesprächen mit Patienten bemerke ich immer wieder, dass viele Menschen eine nicht ganz korrekte Vorstellung vom Begriff des Heilpraktikers haben. Mehr noch: Viele verwechseln einen Heilpraktiker z.B. mit einem Homöopathen oder gehen davon aus, dass ein Heilpraktiker immer Alternativmedizin anbietet. Dies ist aber so nicht wirklich richtig. Deshalb möchte ich mal etwas Licht ins Dunkel bringen.

Was ist eigentlich ein Heilpraktiker?

Weiterlesen

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit in Therapie, Coaching und Beratung

„Ganzheitlich“ ist, aus meiner Sicht, eines der am inflationär benutzten Worte im aktuellen Sprachgebrauch. Seit einigen Jahren ist alles mögliche „ganzheitlich“. Therapien sind ganzheitlich, Unternehmen sind ganzheitlich, Projektmanagement ist ganzheitlich, Denken ist ganzheitlich usw.. Ja, es soll sogar ganzheitliches Salz aus den Tiefen des Himalaya geben………..

Auch ich schreibe mir auf die Fahnen in meiner Praxis ganzheitlich zu handeln.

Was bedeutet aber dieses „ganzheitlich“ eigentlich?

Die Ganzheitlichkeit ist die möglichst vollständige Betrachtung einer Sache als Bestandteil übergeordneter Systeme, ihrer Auswirkungen auf diese und andere Systeme, sowie in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften und wechselseitigen Beziehungen.

Es geht also um Kausalitäten, Wechselwirkungen, Beziehungen und Reaktionen.

Was bedeutet das in Therapie, Coaching und Beratung?

Ich persönlich bevorzuge den Begriff „holistisch“ in Zusammenhang mit meiner Arbeit. Abgeleitet vom griechischen „holos“ (ganz), bedeutet für mich holistische Therapie, Coaching und Beratung, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner (Einzel-) Teile. Ein System (also auch ein Mensch) kann mithin nicht nur vollständig verstanden werden, wenn man „nur“ das Zusammenwirken seiner Teile betrachtet. Der Mensch, aber auch andere Systeme, ist/sind das Ergebnis von komplizierten Wechselwirkungen, Einflüsse von anderen Systemen und Einflüsse auf andere Systeme. Ziel muss es also sein, dass in der Praxis diese Wechselwirkungen – so gut wie möglich – herausgearbeitet und dann zieldienlich behandelt werden (Alles hängt mit allem zusammen und beeinflusst sich als Wechselwirkung).

Im Ergebnis bedeutet das für mich , dass Ich meine Erfahrungen aus Therapie, Coaching, Beratung und meinem Leben, zu zieldienlichen, kompetenzaktivierenden Therapiekonzepten vernetze. Alles für ein Ziel: Menschen unterstützen. Durch über 20 Jahre in der Körpertherapie und nun schon fast 10 Jahre in der Therapie und Beratung bei psychischen Herausforderungen, ist es mir gelungen durch Kombination von einer Vielzahl von unterschiedlichen Therapieformen Menschen dahingehend zu unterstützen, dass diese ihre Einflussmöglichkeiten auf ihr Erleben und Verhalten nachhaltig verbessern. Dies alles unter Wertschätzung von Körper, Psyche und Umwelt.

Aus meiner Sicht betrachtet ein relativ holistischer (ganheitlicher) Ansatz. :-)

Exemplarisch eine kleine Aufzählung von Methoden, mit denen ich arbeite:

  • Gesprächstherapie
  • Hypnosystemische Therapie
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
  • Körperpsychotherapie
  • ARAS Aktivierung
  • Klopftechniken zur Stressreduktion
  • Atemtherapie
  • Meditationsanleitung
  • Körperliche Entspannungsverfahren
  • Healtheducation/Gesundheitsbildung
  • Psychodynamische imaginative Therapien
  • Ego State Therapie
  • evtl. bei Konflikten: Mediation
  • Coaching und Beratung

 

 

Kein Rezept für den Heilpraktiker!

Kein Rezept für den Besuch beim Heilpraktiker nötig!

Ich werde immer wieder gefragt, ob den für den Besuch bei mir ein Rezept nötig ist.

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Nein!

Heilpraktiker dürfen – ähnlich wie Ärzte – einen so genannten „First Contact“ ausüben.

Das bedeutet, dass der Patient den Heilpraktiker direkt aufsuchen darf. Eine Verordnung, ein Rezept, oder eine Überweisung sind nicht nur nicht nötig, sondern rechtlich gar nicht möglich. Es ist dabei auch egal, welche Therapieform (Osteopathie, Schmerztherapie, Hypnotherapie, Homöopathie o.ä.) der Heilpraktiker ausübt.

Die Patienten können also völlig frei entscheiden, ob Sie zum Arzt oder zum Heilpraktiker möchten (Bei einigen Erkrankungen und in Notfällen ist es sicherlich wichtig und richtig direkt den Arzt aufzusuchen. Hierüber informiert Sie aber bei Bedarf jeder seriöse Heilpraktiker).

Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf.

Faszien in aller Munde

Faszien, Faszien, Faszien – wo man geht und steht wird man zur Zeit mit diesem Wort konfrontiert. Faszien sind nicht nur fast überall im Körper, sondern sogar in aller Munde. Von der Apotheken – Umschau bis zu den einschlägigen Frauenzeitschriften, kein Heft ohne Faszientraining und Faszienverklebung. Einzig die „Bäckerblume“  hat sich – meines Wissens nach – bisher einem Faszienartikel verwehrt.

Aber, was ist dran an dem Faszienhype?

Weiterlesen