Skip to main content

Autor: Bernd Aupperle

Interne Telefonanschlussumstellung am 18.09.2018

Liebe Patientinnen und Patienten,

am 18.09.2018 wird mein Telefonanschluss von meinem Dienstanbieter intern umgestellt.

Es kann an diesem Tag zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Das heißt, eventuell kann Ihr Anruf an diesem einen Tag nicht entgegen genommen werden.

Über e-mail bin ich jedoch ohne Einschränkungen erreichbar.

Wenn alles normal läuft, funktioniert der Anschluss spätestens ab 19.09.2018 wieder wie gewohnt.

An den Telefonnummern o.ä. ändert sich nichts!

 

 

Kein Rezept für den Heilpraktiker!

Kein Rezept für den Besuch beim Heilpraktiker nötig!

Ich werde immer wieder gefragt, ob den für den Besuch bei mir ein Rezept nötig ist.

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Nein!

Heilpraktiker dürfen – ähnlich wie Ärzte – einen so genannten „First Contact“ ausüben.

Das bedeutet, dass der Patient den Heilpraktiker direkt aufsuchen darf. Eine Verordnung, ein Rezept, oder eine Überweisung sind nicht nur nicht nötig, sondern rechtlich gar nicht möglich. Es ist dabei auch egal, welche Therapieform (Osteopathie, Schmerztherapie, Hypnotherapie, Homöopathie o.ä.) der Heilpraktiker ausübt.

Die Patienten können also völlig frei entscheiden, ob Sie zum Arzt oder zum Heilpraktiker möchten (Bei einigen Erkrankungen und in Notfällen ist es sicherlich wichtig und richtig direkt den Arzt aufzusuchen. Hierüber informiert Sie aber bei Bedarf jeder seriöse Heilpraktiker).

Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf.

Kennen Sie Émile Coué?

Nein? Das macht nichts. Den wenigsten Menschen ist dieser Name ein Begriff.

Viel wichtiger ist aber: Warum sollten wir ihn kennen?

Émile Coué ist der „Entdecker“ der Autosuggestion.

Weiterlesen

Machen Kompressionsstrümpfe schneller?

Vielleicht haben Sie das auch schon gesehen? Immer mehr Sportler – insbesondere Triathleten – verwenden diese neuen Kompressionsstrümpfe an den Beinen und teilweise auch an den Armen.

Was ist das Ziel?

Regelmäßig wird darüber berichtet, dass die Kompressionsstrümpfe nicht nur für die Regeneration sinnvoll sein sollen, sondern auch leistungssteigernd sind.

Weiterlesen

Karpaltunnelsyndrom (CST) – Konservativ oder Chirurgisch behandeln?

Der Karpaltunnel ist eine tunnelartige Konstruktion welche durch Knochen und Bindegewebe seine Form erhält. Er liegt an der Handinnenseite des Handgelenks. Der „Boden“ dieses Tunnels wird von Handwurzelknochen gebildet. Das „Dach“ wird von einer dicken, relativ festen bindegewebigen Struktur gebildet. Durch den Tunnel ziehen Beugesehnen und ein wichtiger Nerv für die Hand: Der Nervus medianus.

Die Strukturen sollten sich in diesem Tunnel relativ frei und ungehindert bewegen können. Durch verschiedene Umstände kann es jedoch sein, dass der Platz im Tunnel zu eng wird. Dies kann z.B. im Rahmen von Entzündungsreaktionen durch Überlastung entstehen.

Weiterlesen